Darmkrebs
Derzeit gibt es zwei Untersuchungen zur Darmkrebs-Früherkennung, die Darmspiegelung (Koloskopie) und den Stuhltest auf nicht sichtbares, sogenanntes okkultes Blut im Stuhl. Ab dem 50. Lebensjahr haben unsere Versicherten Anspruch auf zwei Spiegelungen im Abstand von 10 Jahren. Alternativ übernimmt die BKK alle zwei Jahre die Kosten für einen Stuhltest. Wer sich zehn Jahre nach der ersten Darmspiegelung gegen eine zweite entscheidet, kann stattdessen Stuhltests machen. Bei auffälligen Stuhltests besteht außerdem immer ein Anspruch auf eine Darmspiegelung zur weiteren Abklärung. Wenn in Ihrer Familie Darmkrebs vorkommt oder Sie an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung leiden, empfiehlt es sich, die Darmspiegelung schon früher machen zu lassen.
Bei der Darmkrebsspiegelung können gutartige Vorstufen von Darmkrebs erkannt und direkt entfernt werden. Sollte tatsächlich ein Krebs entdeckt werden, beginnt sofort eine Behandlung. Der frühzeitige Befund erhöht die Heilungschancen enorm.